Dahlia I und II in Kelsterbach
Projektbeschreibung
Für die beiden Wohnanlagen Dahlia I und Dahlia II, musste eine Versickerung der Niederschlagswasserabflüsse mit vorheriger Vorhaltung zur Gartenbewässerung realisiert werden. Die Wohnanlagen bestehen aus 4 und 2 Mehrfamilienhäusern mit zusammen 165 Wohnungen.
Konzept
Die anfallenden Niederschlagswasserabflüsse werden zuerst in einen GEO PROTECT®-Speicher geleitet und bei Vollfüllung von diesem an die umliegende GEO PROTECT®-Rigole abgeführt.
Details
Anfallende Niederschlagswasserabflüsse werden über ein Netz aus mehreren Sammelleitungen unterhalb der Tiefgaragendecken zum Standort des GEO PROTECT®-Systems geführt, an Absetzschächte mit direktem Anschluss an FiltraTex® des GEO PROTECT®-Speicher sowie Schwanenhälsen mit Anschluss an FiltraTex® der umliegenden GEO PROTECT®-Rigole angeschlossen.
Ist der GEO PROTECT®-Speicher komplett gefüllt, stauen die überschüssigen Abflüsse über den Schwanenhals in die GEO PROTECT®-Rigole über, welche den GEO PROTECT®-Speicher umschließt.
FiltraTex® sorgt bei beiden Anlagen dafür, dass die dauerhafte Funktionsfähigkeit gegeben bleibt und die Wartung auf das Modul zentralisiert wird.
Da kein Notüberlauf vorhanden ist, sind die GEO PROTECT®-Rigolen auf 100 Jahren Wiederkehrzeit bemessen.
Fazit
Durch die individuell entwickelte Kombination aus Brauchwasservorhaltung und Regenwasserversickerung in einem GEO PROTECT®-System ist eine nachhaltige Lösung entsprechend des GEO PROTECT®-Prinzips gefunden worden.
Dass die Niederschlagswasserabflüsse nicht nur zur Grundwasser, Neubildung, sondern vorrangig zur Gartenbewässerung genutzt werden, stellt eine besonders effiziente Umsetzung dar.
Projektparameter
Angeschlossene Fläche Dahlia I: | 3.344,86 m² |
Angeschlossene Fläche Dahlia II: | 3.685,00 m² |
Durchlässigkeit: | 1,0-3,0x10-4 m/s |
Rückhaltevolumen Dahlia I: | 50,00 m³ |
Rückhaltevolumen Dahlia II: | 66,82 m³ |
Vorhaltevolumen je Dahlia I und II: | 14,50 m³ |
Baujahr: | 2014/2015 |
GEO PROTECT®-Systemvorteile
Aushubarmes System – der komplett anfallende Aushub wurde zur Schaffung des Vor- und Rückhaltevolumens genutzt. Zusätzliche Arbeitsräume, Verbau und Wasserhaltung wurden nicht benötigt.
Spezielle Speichermineralien – durch die technischen Parameter der speziellen GEO PROTECT®-Speichermineralien ist der Einsatz für die Rückhaltung oberhalb der Frosteinwirkungsgrenze, direkt unterhalb von Verkehrsflächen und mit einem erhöhten Speicherkoeffizienten von über 50 % möglich.
Behandlungsmodule – die patentierten, mit dezentralen Anschlussmöglichkeiten herstellbaren und projektspezifisch ausgelegten GEO PROTECT®-Module zur Behandlung gewährleisten einen Schutz der GEO PROTECT®-Rigole vor innerer Kolmation sowie dieser und des GEO PROTECT®-Speichers vor einem Verlust des Rückhaltevolumens.
Kombisystem – die speziellen, technischen Parameter und die gezielte Verwendung von Sonderbauteilen ermöglichen die Kombination mehrerer Funktionen in nur einem GEO PROTECT®-System.
Dienstleistungen
Produktbegleitung – der Umfang unserer produktbegleitenden Dienstleistungen umfasste die Abstimmung mit den zuständigen Behörden, die Erstellung der Entwurfs-, Antrags- und Ausführungsplanung, die Einbaueinweisung der ausführenden Firma vor Ort sowie die Betreuung im Zuge der Abnahme.