Regenwasserrückhaltung
GEO PROTECT®-Speicher und GEO PROTECT®-Tragschichtspeicher
Nachhaltige Lösungen zur Regenwasserrückhaltung
Rückhaltung von Niederschlagswasser mit GEO PROTECT®-Systemen als Speicher oder als Tragschichtspeicher entlasten das öffentliche Kanalnetz bei Starkregenereignissen, bieten Hochwasserschutz und verhindern wirksam Überschwemmungen im Einzugsgebiet. Das Regenwasser wird zur gedrosselten Ableitung zwischengespeichert.
Regenwasserrückhaltung mit GEO PROTECT®-Systemen haben eine lange Nutzungsdauer
GEO PROTECT®-Speicher oder Tragschichtspeicher sind die nachhaltige Lösung für eine Regenrückhaltung mit einer Nutzungsdauer länger als 100 Jahre.
Die naturnahe Abdichtung mit der GEO PROTECT®-Bentonitbahn gemäß DIN-EN 1610 spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Bentonitbahn repariert sich durch Selbstheilungseffekte bei mechanischen Beschädigungen selbst.
Regenwasserrückhaltung mit freier Formgebung
GEO PROTECT®-Speicher und Tragschichtspeicher können in flexiblen Formen ausgebildet werden. Je nach Lage der Entwässerungspunkte kann der GEO PROTECT®-Speicher z. B. in länglicher Bauweise, vergleichbar zu einem Stauraumkanal oder in kompakter Bauweise wie ein zentrales unterirdisches Regenrückhaltebecken ausgeführt werden. In beiden Fällen ist die Formgebung komplett frei. Die Form der Rückhaltung ist individuell anpassbar und daher für jede Anforderung passend.
Durch die Vorteile des GEO PROTECT®-Speicherminerals ist ein sehr oberflächennaher Einbau ohne die Notwendigkeit eines Längsgefälles Standard.
GEO PROTECT®-Speicher zur Rückhaltung von Regenwasser entlasten das Grundleitungsnetz
Der GEO PROTECT®-Speicher hat eine dauerhaft entlastende Wirkung auf das Grundleitungsnetz. Bestehende Kanalnetze werden entlastet - ein Ausbau ist nicht erforderlich.
Die Hydraulik im GEO PROTECT®-Speicher ist so ausgelegt, dass die angeschlossenen Abflüsse über das GEO PROTECT®-Modul aufgenommen und bis zum nächsten Zufluss an den GEO PROTECT®-Speicher abgegeben sind. Im Ablauf ist sichergestellt, dass mindestens der Drosselabfluss aus dem GEO PROTECT®-Modul zum Drosselschacht abfließt.
GEO PROTECT®-Module
GEO PROTECT®-Module ergänzen die GEO PROTECT®-Systeme und werden zur Wahrung der Funktion, dem Gewässerschutz sowie zur Abflusssteuerung eingesetzt - zur hochwirksamen Entlastung des Leitungsnetzes.
- Regenwasserbehandlung zur Reinigung von Regenwasser mit FiltraTex® und FiltraSed®.
- Abflusssteuerung von Regenwasser mit Hebeanlagen und Drosselorganen, siehe Abflussdrossel.
GEO PROTECT®-Systeme zur Regenwasserrückhaltung sind wartungsfrei
Die angeschlossenen Abflüsse werden immer über ein GEO PROTECT®-Modul zugeführt. Ist keine Behandlung oder Abflusssteuerung notwendig, dient das GEO PROTECT®-Modul zum dauerhaften Schutz des Systems vor innerer Kolmation und einem Verlust des Rückhaltevolumens. Dadurch muss nur das GEO PROTECT®-Modul gewartet werden. Die eigentlichen GEO PROTECT®-Systeme zur Rückhaltung von Regenwasser sind immer wartungsfrei.
GEO PROTECT®-Systeme zur Rückhaltung von Regenwasser sind nachhaltig
Aus der Praxis
Zur Bemessung von Rückhalteräumen wird Gleichung 22 der DIN 1986-100 und ggf. auch das DWA-A 117 genutzt. Im Sinne eines modernen Regenwassermanagements sollte die Ableitung vorrangig in ein Oberflächengewässer bzw. ein Kanalnetz erfolgen.
Werden Rückhalteräume aufgrund einer Einleitbegrenzung nicht benötigt, kann es auch sein, dass diese aufgrund des Überflutungsnachweises gemäß Gleichung 20 und 21 der DIN 1986-100 notwendig sind.
Dies ist immer dann der Fall, wenn auf den befestigten Außenflächen kein schadloser Aufstau in dem Umfang zu realisieren ist, wie er gemäß der benannten Formeln notwendig wäre.
Vorteile der GEO PROTECT®-Regenwasserrückhaltung
- bemessen nach DIN 1986-100 oder DWA-A 117
- Abdichtung gemäß DIN-EN 1610, DIN 18130-1 und DWA-M 176
- konzipiert für eine Nutzungsdauer > 100 Jahre
- standardmäßig integrierte Module zum Schutz vor Versandung
- Vorbehandlung nach DWA-A 102-2 oder DWA-M 153 integrierbar
- Integration in das Grundleitungsnetz nach DWA-A 110
- Schwerlasttauglich (auch > SLW 60)
- flexible Formgebung
- Integration anderer Bauwerke in den Speicher
- Reduktion von Wasserhaltung
- Reduktion von Aushub und Entsorgung
- Nutzung von vorhandenen Arbeitsräumen möglich
- Einbau direkt unterhalb der Pflasterbettung bzw. Asphalttragschicht möglich
- kurze Bauzeit
- 100 % geschlossener Materialkreislauf
- geringe Wartungskosten
Wirksame Lösungen für das Kanalnetz
Weniger Aushub - identisches Rückhaltevolumen
Gerade im direkten Vergleich zu anderen Produkten werden die Vorteile der GEO PROTECT®-Speicher zur Regenwasserrückhaltung besonders deutlich.
Unsere Systeme funktionieren platzsparend und dauerhaft durch Innovation, Technik, intelligente Lösungen und Bemessungssoftware.
-
weniger Aushub
-
gleiches Rückhaltevolumen
-
Keine zusätzliche Tragschicht
Aushub | Verdrängungs- masse |
zusätzliche Tragschicht |
|
---|---|---|---|
1 | 108 % | 68 % | 0 % |
2 | 100 % | 100 % | 100 % |
3 | 61 % | 92 % | 0 % |
4 | 42 % | 63 % | -121 % |
Ergebnis des Vergleichs
Stauraumkanäle (1) und Füllkörperrigolen (2) benötigen trotz Speicherkoeffizienten von 100 % und 68 % einen größeren Aushub als GEO PROTECT®-Speicher (3-4). Die Verdrängungsmassen sind bei der Füllkörperrigole mit hohem Plastikanteil (2) größer als bei allen drei anderen Bauarten. Neben den Vorteilen unserer GEO PROTECT®-Speicher (3 und 4) weniger Aushub, gleiches Rückhaltevolumen, keine zusätzliche Tragschicht, stellt unsere Bemessungssoftware einen entscheidenden Vorteil und Grund dafür dar, dass unsere Systeme dauerhaft funktionieren.
Parameter
Der Vergleich basiert auf einem identischen Rückhaltevolumen über eine unterirdische Regenrückhaltung unter befestigten Außenflächen mit Lkw-Verkehr.
Aufgrund der geringsten Flexibilität wurde der Aushubkoffer für eine Füllkörperrigole (2) als Vergleichsquerschnitt für einen Stauraumkanal (1) sowie den GEO PROTECT®-Speicher mit Lava (3) und Hartgestein (4) gewählt.
Ausgewählte Referenzen
GEO PROTECT®-Speicher mit Drosselorgan und GEO PROTECT®-Tragschichtrigole mit gedichtetem Rohrgraben
GEO PROTECT®-Speicher und -Tragschichtspeicher mit Zusatznutzen für grüne Rasenflächen
Gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich zu unseren Systemen zur Regenwasserrückhaltung und möglichen Lösungen für Ihr Projekt.