Nachhaltigkeit
Regenwassermanagement
mit der Zukunft fest im Blick
Unsere Philosophie beinhaltet das GEO PROTECT®-Prinzip, darin hat die Nachhaltigkeit im Regenwassermanagement für uns einen sehr hohen Stellenwert. Wir sehen Nachhaltigkeit nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Ökologie, sondern auch der Ökonomie.
Wer bei der Planung langfristig denkt, spart nicht nur bei der Investition in die Regenentwässerung, sondern auch bei der Unterhaltung und der Bekämpfung von Folgen durch zu kurzfristig gedachte Konzepte.
Was ist nachhaltiges Regenwassermanagement?
Nachhaltiges Regenwassermanagement definiert einen naturnahen Wasserkreislauf, der die Speicherfunktion des Bodens nutzt oder technisch nachahmt ohne Nachteile für Natur und Umwelt.
- Wasserkreislauf erhalten
- qualitative und quantitative Grundwasserneubildung
- Reinhaltung von Wasser und Boden
- verschmutzte Stoffströme können separat behandelt werden
- natürliche Versorgung des Bodens mit Regenwasser
- Hochwasserprävention
- natürliche Pegelstände von Fließgewässern
- Förderung von Feuchtbiotopen
- Kanalnetzentlastung
- Kläranlagenentlastung
- finanzielle Vorteile durch Prävention
Vorteile
Ökologie und Ökonomie im Einklang.
- Kreislaufwirtschaft
- Versickern statt Einleiten
- positive Effekte für das Kleinklima
- natürlich Abdichten
- Natur statt Plastik
- Grundwasser- und Funktionsschutz
- Systemkonformität
- wirtschaftlich
Nachhaltigkeit mit GEO PROTECT®
Kreislaufwirtschaft
Die Rückhalteräume werden durch spezielle Splittgemische geschaffen und diese so regional bezogen, wie es die Qualitätsansprüche ermöglichen.
Da Splittgemische den mit Abstand größten Anteil unserer GEO PROTECT®-Systeme ausmachen, können über 95 % des Gesamtsystems ohne großen Aufwand einer zweiten Nutzung zugeführt werden.
Alternativ dazu können die Systeme auch bei Umbau- oder Erweiterungsmaßnahmen flexibel erweitert werden, ohne dass bestehende Systemteile zurückgebaut werden müssen.
Grundsätzlich gilt, dass alle Bauteile der GEO PROTECT®-Systeme recyclingfähig sind.
Versickern statt Einleiten
Werden Niederschläge direkt vor Ort versickert, hat die Versiegelung, die mit dem Bauvorhaben einhergeht einen möglichst geringen Einfluss auf den lokalen Wasserhaushalt.
Durch die Tragschichtbauweise unserer GEO PROTECT®-Systeme können wir Versickerungslösungen anbieten, die selbst bei hohen Grundwasserständen oder zu geringen Muldenflächen eingesetzt werden können.
Dies zahlt sich auch finanziell aus, da so Hebeanlagen und Einleitgebühren eingespart werden.
Positive Effekte für das Kleinklima
Offene Bauwerke sind im Regenwassermanagement ein essenzieller Schlüssel.
Sie bieten nicht nur besondere Lebensräume für Flora und Fauna, sondern haben durch die Verdunstung auch einen positiven Effekt für das Kleinklima.
GEO PROTECT®-Tragschichtspeicher konnten bereits bei einer Vielzahl an Projekten dafür sorgen, dass alle Niederschlagswasser Abflüsse direkt vor Ort und nur über flache Mulden versickert werden können, ohne dass Teilflächen an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden müssen.
Natürlich Abdichten
Durch die Verwendung der GEO PROTECT®-Bentonitbahn zur Abdichtung unserer Speicher wird nicht nur ein natürliches Tonmineral, sondern auch eine Abdichtungsart mit sehr hoher Nutzungsdauer verwendet.
Durch die Selbstheilungskräfte und die technischen Eigenschaften der nur 10 mm dünnen Bahn bleibt die Dichtigkeit über 100 Jahre gegeben.
Es werden keine teuren und aufwendigen Sanierungsmaßnahmen benötigt, damit ist der Ressourcenverbrauch, der mit jedem Produkt einhergeht, extrem effizient genutzt und nachhaltig.
Natur statt Plastik
Selbst bei sehr kleinen GEO PROTECT®-Systemen liegt der Anteil an Kunststoffen unter 5 %.
Kunststoffe werden auch nur dort verwendet, wo der Nutzen so groß ist, dass ein Verzicht zu langfristigen Nachteilen führt und die Nutzungsdauer reduziert.
Wann immer es möglich und sinnvoll ist, setzen wir auf natürliche Werkstoffe wie Tonmineral etc.
Grundwasser- und Funktionsschutz
Bei allen GEO PROTECT®-Systemen werden spezielle Module für den Zulauf genutzt, welche dafür sorgen, dass Sedimente im Modul gehalten werden und so die Funktion der Systeme sichergestellt wird.
Dienen die Systeme zur Versickerung, wird ein zusätzlicher Schutz des Grundwassers erzielt, selbst dann, wenn Regelwerke oder Gesetze keine Vorbehandlung der Abflüsse fordern.
So sorgen wir dauerhaft dafür, dass das kostbare Gut Grundwasser geschützt wird und die verbrauchten Ressourcen für die GEO PROTECT®-Bausätze eine Investition für Generationen darstellen.
Systemkonformität
Um Ressourcen möglichst effektiv und effizient nutzen zu können, ist es essenziell, darauf zu achten, dass alle Komponenten ideal zusammenpassen und zusammenarbeiten.
Dies haben wir nicht nur für jede Nutzung und jeden Herstellungsstatus in unserem Labor untersucht, sondern können diese Untersuchungen auch in situ nach über 25-jähriger Funktion bestätigen.
Gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich zu unseren Produkten und möglichen Lösungen für Ihr Projekt.