Zum Hauptinhalt springen

GEO PROTECT®-Muldenversickerung

Regenwasserversickerung

Die Versickerungslösung für eine reine Muldenversickerung bei zu kleiner Muldenfläche

Die GEO PROTECT®-Muldenversickerung ist eine dezentrale, wirtschaftliche, nachhaltige und funktionssichere Anlage zur Versickerung von Niederschlagswasser. Für jedes Speichervolumen und jede Größe und Form.

Die GEO PROTECT®-Muldenversickerung hat einen Speicher nach Maß

Unsere Muldenversickerung ist ein Kombisystem und besteht aus einem GEO PROTECT®-Tragschichtspeicher mit Mulde. Dieser wird bei der Versickerung benötigt, wenn nicht ausreichend große Mulden für die anzusetzende Wiederkehrzeit möglich sind. Der GEO PROTECT®-Tragschichtspeicher wird um eine oder mehrere Mulden ergänzt und auf identischer Höhenlage wie diese angeordnet. Dadurch kann das in den Mulden nicht nachzuweisende Volumen in dem GEO PROTECT®-Tragschichtspeicher zwischengespeichert werden.

Das Besondere an diesem Versickerungssystem ist die Kombination aus einem hochtragfähigen SLW 60 geeigneten Zwischenspeicher für Niederschlagswasser, der mit einer minimierten Muldenversickerung im Freispiegel kommuniziert. Die erforderliche Muldenfläche kann bis auf 3 % der daran angeschlossenen befestigten Fläche reduziert werden.

Wartung

Die Wartung erfolgt wie bei einer konventionellen Muldenversickerung nach DWA-A 138 ausschließlich oberflächig. Für die Wartung des kommunizierend geschalteten GEO PROTECT®-Tragschichtspeichers sind die Wartungsintervalle und -maßnahmen entsprechend unserer Dienst- und Betriebsanweisung zu beachten. Maßnahmen sind über einfache Sichtkontrollen entlang der Mulden zu erkennen.

Vorteile der GEO PROTECT®-Muldenversickerung

  • ermöglicht eine reine Muldenversickerung bei zu kleiner Muldenfläche
  • keine Pumpen notwendig
  • höchste Substitution von Schottertrag- und Frostschutzschicht
  • Versickerung ab 1,5 m Grundwasserflurabstand
  • höchste Reduktion von Aushub und Entsorgung
  • Einbau direkt unterhalb der Pflasterbettung bzw. Asphalttragschicht möglich
  • bemessen nach DWA-A 138
  • konzipiert für eine Nutzungsdauer > 100 Jahre
  • standardmäßig integrierte Module zum Schutz vor innerer Kolmation und Versandung
  • Vorbehandlung nach DWA-M 153 integrierbar
  • Integration in das Grundleitungsnetz nach DWA-A 110
  • Schwerlasttauglich (auch > SLW 60)
  • flexible Formgebung
  • kurze Bauzeit
  • 100 % geschlossener Materialkreislauf
  • geringe Wartungskosten

Module für die GEO PROTECT®-Muldenversickerung

Jeder GEO PROTECT®-Tragschichtspeicher kann mit unseren Modulen wirksam erweitert und ausgerüstet werden.
Erfahren Sie jetzt mehr!
Gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich zu unserer GEO PROTECT®-Muldenversickerung und möglichen Lösungen für Ihr Projekt.